Aktuelles
Neues Drittmittelprojekt: Digitale Rekonstruktion eines historischen Klangkörpers
Das neue Projekt bewegt sich im weiten Spektrum von digital humanities; Es reicht von der historischen Bauforschung über die musikwissenschaftliche Analyse der historischen Aufführungspraxis bis hin zur Konstruktion von digitalen Raummodellen...
Mehr erfahrenWebinar: ‘The Graz Mummy Book’ – the oldest fragment of a manuscript in book form
Die Professur für Denkmalkunde lädt zu einem englischsprachigen Webinar ein, das sich mit der faszinierenden Entdeckung in der Universitätsbibliothek Graz beschäftigt. Diese Entdeckung könnte die Geschichte gebundener Bücher potenziell um 400 Jahre zurückdatieren...
Mehr erfahrenGedenkstein für Dr. Leopold Goeppner in Świebodzin enthüllt
Am 28. November 2024 wurde am Stadtgraben in Świebodzin (Schwiebus) ein Gedenkstein für Dr. Leopold Goeppner (1766–1824) enthüllt. Anlass war sein 200. Todestag, der an einen Arzt erinnert, der über 32 Jahre lang als Kreisarzt in der Region tätig war und die medizinische Versorgung der Bevölkerung maßgeblich prägte...
Mehr erfahrenProf. Paul Zalewski zum Vorsitzenden des Beirats für Stadtgestaltung und Kunst im öffentlichen Raum gewählt.
Die 14 Beiratsmitglieder vertreten die Brandenburgische Architektenkammer, den Bund Deutscher Architekten, den Frankfurter Kunstverein, das Brandenburgische Landesmuseum für Moderne Kunst, die Europa-Universität Viadrina, dier Stadtverwaltung sowie die für Kultur und Stadtentwicklung zuständigen Ausschüsse...
Mehr erfahren"Visualizing and Defending Values in Architectural Heritage Changes"
Am 5. Dezember 2024, 9.00-16.30 Uhr, findet die dritte online-Veranstaltung des internationalen Vortragszyklus “Visualizing and Defending Values in Architectural Heritage Changes” statt, organisiert und moderiert von Dr. Raffaella De Marco von der Universität Pavia und PD Dr. Izabella Parowicz von der Europa-Universität Viadrina.
Mehr erfahrenGastvortrag an der der Ilisimatursarfik Universität in Grönland
PD Dr. Izabella Parowicz hielt einen Online-Gastvortrag zum Thema...
Mehr erfahrenPostwar. Art & Architecture.
31 st Conference of the German-Polish Working Group for Art History and Monument Conservation 09.-12. October 2024, Museum of Architecture in Wrocław
Mehr erfahrenBericht über die Tagung: ‘Art Protection‘ in World War I and the Historiographies of Art and Culture in the First Half of the 20th Century. Stakeholders – Networks – Concepts
Zur Rezension der vom 13.-15.05. 2024 in Slubice durchgeführten Tagung:
Mehr erfahrenNeuerscheinung: Ein Handbuch der alten russischen Schreibschrift für polnische Archivnutzer
Im Rahmen des Projekts "Das Unlesbare lesen lernen", das vor einigen Jahren eine Reihe von Materialien zum Studium der alten deutschen Schreibschrift (insbesondere der Kurrentschrift) herausgegeben hat, ist nun ein weiterer Band erschienen, der der vorrevolutionären russischen Handschrift gewidmet ist...
Mehr erfahrenDie vergessenen Geschichten der Urgroßmütter – Studierende erarbeiten Online-Ausstellung
Auch das familiäre Erbe ist Teil des kulturellen Erbes. Unter der Betreuung von PD Dr. Izabella Parowicz haben Studierende der Fakultät für Kulturwissenschaften eine Online-Ausstellung mit den von ihnen recherchierten und rekonstruierten Geschichten ihrer weiblichen Vorfahren vorbereitet.
Mehr erfahrenErnst Hubertus Köbke (1962 – 2024)
Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Ableben von Hubertus Köbke erfahren.
Mehr erfahrenGastwissenschaftler an der Professur für Denkmalkunde Juli 2024
Luca Renzi ist Professor für deutsche Literatur und Kultur an der Carlo-Bo-Universität Urbino, der er seit 2001 als außerordentlicher Professor angehört...
Mehr erfahrenGastwissenschaftlerin an der Professur für Denkmalkunde: 21. Juni – 16. August 2024
Dr. Aude Le Gallou ist Geographin und arbeitet zur Zeit als Junior Lecturer an der Universität Genf (Schweiz). Ihre 2021 an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne verteidigte Dissertation befasste sich mit Herausforderungen der touristischen Nutzung verlassener Orte im Berliner Raum und in Detroit (USA)...
Mehr erfahrenAssociation of Critical Heritage Studies Galway Conference 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls für Denkmalkunde nahmen an der Konferenz der Association of Critical Heritage Studies (ACHS) teil, die vom 3. bis 6. Juni 2024 in Galway, Irland, stattfand.
Mehr erfahrenAusstellung "Was Bleibt?"
Die seit dem Juli 2023 an der Professur für Denkmalkunde arbeitende studentische Hilfskraft Marcel Bostelmann führte vom 18.05.2024 bis zum 14.06.2024 eine Ausstellung im Frankfurter Kunstladen „KUKURYKU!“ durch, welche sich fotografisch mit der Frage „Was bleibt?“ vom Erbe der DDR-Plattenbauten auseinandersetzte.
Mehr erfahrenThe 8th ENCOUNTER International Conference
Prof. Zalewski repräsentierte...
Mehr erfahrenKonferenz "Seminaria Supraskie"
Die Professur für Denkmalkunde war auf der Konferenz "Seminaria Supraskie" vertreten...
Mehr erfahrenConference: 'Art Protection' in World War I and the Historiographies of Art and Culture in the First Half of the 20th Century. Stakeholders – Networks – Concepts
Wars spare neither civilians nor cultural values – on the contrary, both are often deliberately targeted and exposed to aggression...
Mehr erfahrenRingvorlesung: "Das Schloss als Residenz. Menschen, Artefakte, Kontinuitäten und Brüche seit dem 18. Jahrhundert."
Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit dem Schloss als herrschaftlicher Residenz seit dem 18. Jahrhundert.
Mehr erfahrenWerkstattgespräch. Das Leibniz-Institut für raumbezogene Soszialforschung.
Seit drei Jahrzehnten organisiert das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner Werkstattgespräche zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR...
Mehr erfahrenVortrag "Kulturerbe der deutschen Juden in den ehemals deutschen Gebieten Polens nach 1945. Latenz der Überlappung?"von Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach
Dieser Vortrag findet im Rahmen eines Workshops "Übersehen, vergessen, stillgestellt? Zur Latenz kulturellen Erbes"am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig statt.
Mehr erfahrenInterdisciplinary Spring School Uncomfortable Heritage in the Baltic Sea Region and Beyond: From Negation to Re-interpretation
The understanding of heritage as purely preserving and managing the remains of cultural/national value has been increasingly disputed during the last decades.
Mehr erfahrenNeuerscheinung
Neuerscheinung " Leonhard Christoph Sturm. Theorie und Praxis der Architektur im frühen 18. Jahrhundert."
Paul Zalewski, Meinrad von Engelberg (Hg.) Leonhard Christoph Sturm. Theorie und Praxis der Architektur im frühen 18. Jahrhundert.
Mehr erfahrenInnovationspreis
Innovationspreis: 1. Platz
Innovationspreis des Oberbürgermeisters an Antje Wilke vergeben 24.11.2023, Frankfurt (Oder)
Mehr erfahrenTagung
30. Jahrestagung des AK der deutschen und polnischen Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.
30. Jahrestagung des AK der deutschen und polnischen Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.
Mehr erfahrenSpring School
Interdisciplinary Spring School
Uncomfortable Heritage in the Baltic Sea Region and Beyond: From Negation to Re-interpretation
Mehr erfahrenWerkstattgespräch
18. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR
Für weitere Informationen auf "Mehr erfahren" klicken
Mehr erfahrenAkkreditierung
Akkreditierung
Der Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“ ist für weitere acht Jahre bis zum 30. September 2031 akkreditiert worden. Der Akkreditierungsvorschlag wurde auf der Sitzung des Universitätssenats am 12. Juli 2023 einstimmig bestätigt. Die Akkreditierung wurde ohne Auflagen ausgesprochen.
Mehr erfahrenVortrag
Why bother with heritage conservation? Arguments from the social and economic spheres von Frau PD Dr. Izabella Parowicz am 25. September 2023
Dieser Vortrag fand im Rahmen einer Tagung „Education in Digital Era“, im Rahmen der 2. Ausgabe der internationalen Veranstaltung Pavia DigiWeek 2023 organisiert durch die Universität in Pavia, Italien statt.
Mehr erfahrenAusstellung
Wohnviertel wird zum Forschunsgobjekt und Ausstellungsthema ab dem 16.09.2023
Am 16. September 2023 wurde in der Frankfurter St.-Marien-Kirche die Ausstellung „HALBE STADTansichten“ eröffnet. Die Schau ist ein gemeinsames Projekt vom städtischen Kulturbüro und dem Institut für angewandte Geschichte e. V.
Mehr erfahrenVortrag
The Synagogue in Międzyrzecz. A History of the Various Attempts to Protect the Monument von Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach
Dieser Vortrag findet im Rahmen einer Tagung „Jewish or Common Heritage? (Dis-)appropriation of Synagogue Architecture in East-Central Europe since 1945“ in Warschau statt.
Mehr erfahrenSommerschule
Sommerschule VeryM (Valuig challEnges on aRchitectural tYpologies – Modernism)
Die Europa-Universität Viadrina war als Projektpartner an der Sommerschule beteiligt. Neben Studierenden der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der EUV nahmen Studierende der Universitäten Pavia, Italien, Lissabon, Portugal und der Al Quds Universität, Palästina an der Sommerschule teil. Frau PD. Dr.
Mehr erfahrenNewsletter
Verein zur Förderung der Stiftung Kirchenburgen
Hier kommt die Zusammenfassung...
Mehr erfahrenNewsletter
Verein zur Förderung der Stiftung Kirchenburgen
Der Förderverein und die Stiftung Kirchenburgen haben ein Stipendium zur Nachwuchsförderung konzipiert und im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Juni die Vergaberichtlinien verabschiedet. Noch in diesem Jahr soll das Stipendium erstmals ausgeschrieben und beworben werden.
Mehr erfahrenImpuls-und-Diskussion
Dokumentation der Jüdischen Friedhöfe in Polen auf den Gebieten der ehemaligen Provinz Brandenburg von Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach am 18. Juni 2023
im Rahmen einer Veranstaltung „Auf den Spuren jüdischen Lebens entlang der Oder“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam in Kooperation mit dem Deutschen Forum östlichen Europas https://kulturforum.info/de/termine/veranstaltungen/1024231-auf-den-spuren-juedischen-lebens-entlang
Mehr erfahrenVortrag
Nähe und Distanz. Die Räume und Strukturen des deutsch-polnischen Miteinanders im Grenzraum von Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach am 15. Juni 2023
im Rahmen einer Tagung „Nach der Kohle. Fotoausstellung und Kolloquium anlässlich des 100. Geburtstages des sorbischen Künstlers Jan Buck“ im Stadtmuseum Cottbus
Mehr erfahrenStudienreise
8. Studienreise nach Siebenbürgen in Rumänien
Hier kommt die Zusammenfassung...
Mehr erfahrenTagung
Jardins de pierre : réflexion sur l'intégration paysagère des ruines mit der Beteiligung von Prof. Zalewski in der finalen Diskussion
Hier kommt die Zusammenfassung...
Mehr erfahrenVortrag
Vortrag am 22. März 2023 von Prof. Dr. Paul Zalewski in Paris
Zum Thema:"The Reconstruction of Cities in West- and East Germany after World War II. An Interplay of Selective Pasts and Naive Futures" von Prof. Paul Zalewski
Mehr erfahrenInterreg-Projekt
Interreg-Projekt: Orte des deutsch-polnischen Dialogs
Hier kommt die Zusammenfassung...
Mehr erfahrenDokumentation
Dokumentation jüdischer Friedhöfe in Westpolen
Hier kommt die Zusammenfassung...
Mehr erfahren