Gastwissenschaftlerin an der Professur für Denkmalkunde: 21. Juni – 16. August 2024

Dr. Aude Le Gallou ist Geographin und arbeitet zur Zeit als Junior Lecturer an der Universität Genf (Schweiz). Ihre 2021 an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne verteidigte Dissertation befasste sich mit Herausforderungen der touristischen Nutzung verlassener Orte im Berliner Raum und in Detroit (USA)...

Sie entwickelte einen dreifachen methodologischen Analyseansatz, der auf geographischen Imaginationen, räumlichen Praktiken und Trajektorien der Orte basiert. Ihre Dissertationsschrift wurde mit mehreren nationalen Preisen ausgezeichnet. Die aktuelle Forschung von Aude Le Gallou befasst sich mit der Frage nach Phantomräumen aus einer kulturgeographischen Perspektive. Dies wird in zwei Bereichen gleichermassen verfolgt; Der erste befasst sich mit den Dynamiken der Aufwertung der baubezogenen Kunst der DDR in den geschrumpften ostdeutschen Städten, und zwar mit einem Schwerpunkt auf Eisenhüttenstadt. Der zweite erforscht die materielle und symbolische Aneignung von sogenannten verlassenen Orten durch die Praxis der urban exploration (bzw. urbex). 

Ihre bevorzugten Forschungsgebiete sind derzeit der Osten Deutschlands und in Frankreich. Aude Le Gallou war bereits 2022 für drei Monate Gastwissenschaftlerin an der Europa-Universität Viadrina im Rahmen des Programms „Pensées Françaises Contemporaines“. Im Rahmen ihrer aktuellen Projekte absolviert sie vom 21. Juni bis 16. August 2024 einen weiteren Forschungsaufenthalt an der Europa-Universität Viadrina und wird am Lehrstuhl für Denkmalkunde von Prof. Paul Zalewski aufgenommen.

Français; voici


Zurück