Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES)

Herzlich willkommen am Institut für Europa-Studien

Logo IFES 900x600


Das Viadrina Institut für Europa-Studien erforscht interdisziplinär gesellschaftliche, politische und kulturelle Figurationen auf dem europäischen Kontinent und in seinen globalen Verflechtungen. Im Fokus stehen historische und gegenwärtige Prozesse der Europäisierung, einschließlich der ihnen innewohnenden Ambivalenzen. In diesem Sinne verfolgt das IFES mit seiner Forschung das Ziel, Impulse für eine fundierte Reflektion „Europas“ zu liefern und innerhalb der Europa-Studien eine kritische Perspektive zu etablieren.

Besucheradresse

Logenhaus LH 111

Team

Aktuelles

Amelie-Kutter_bearbeitet_900

Klimapolitik im Europawahlkampf

Welche Rolle spielte die Klimapolitik im Europawahlkampf? Dieser Frage widmet sich Kollegin und Institutsmitglied Amelie Kutter zusammen mit ihren Studierenden anlässlich der Wahl vom 09. Juni 2024.

Read more
Hennig-The-Ambivilance-of-the-Liberal-Illiberal-Dynamic-banner-scaled_900x600

The Ambivalence of the Liberal-Illiberal Dynamic

In der neuen Ausgabe des Journal of Illiberalism Studies widmet sich Anja Hennig in ihrem Essay Fragen der Repräsentation 'illiberaler Akteure' im wissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund spezifischer Erfahrungen mit den 'Montagsdemonstrationen' in Frankfurt (Oder).

Read more

Veranstaltungen

25
Jun
Dienstag 16.00 Uhr
Foucault 900x600

Foucault's Reception 40 Years After

On the occasion of the 40th anniversary of Michel Foucault's death in 1984, IFES is organizing two activities dealing with his work and its ongoing and productive reception at the Viadrina as well as in Central and Eastern Europe. As part of the World Congress "Foucault: 40 Years After", the events will take place in English and will be livestreamed.

Read more
16
Jul
Dienstag 13.00 Uhr
Grenzkontrollen_900x600

Grenzkontrollen zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme

In Kooperation mit dem Viadrina Center B/ORDERS in Motion widmet sich diese Gegenwartsanalyse zur Mittagszeit / Research Factory den andauernden Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze und besonders in Frankfurt (Oder). Mit Dr. Markus Engler (DeZiM) und Lea Sophie Christinck (EUV/DeZiM), Autor*innen eines Gutachtens für die Landtagsfraktion der Grünen zum Stand der Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze.

Read more

Forschung

barnickel buchvorstellung

Kolloquium

Im internen Kolloquium stellen unsere Mitglieder Arbeiten im Entstehen zur Diskussion.

Read more
Bücher, Bibliothek, Bücherregal im Hintergrund

Publikationen

Hier finden Sie ausgewählte Publikationen unserer Mitglieder.

Read more
Europa- und Ukrainefahne im Ehrenhof mit Blick auf das Viadrina Hauptgebäude

ValEUs

ValEUs - Research and Education Network on Contestations to EU Foreign Policy

Read more
tablet-computer

Konferenzen und Workshops

Read more
Oder_in_Lebus_2022_002 (900x600)

Projekte

Read more

Quicklinks

Formular