Ausstellung "Was Bleibt?"

Die seit dem Juli 2023 an der Professur für Denkmalkunde arbeitende studentische Hilfskraft Marcel Bostelmann führte vom 18.05.2024 bis zum 14.06.2024 eine Ausstellung im Frankfurter Kunstladen „KUKURYKU!“ durch, welche sich fotografisch mit der Frage „Was bleibt?“ vom Erbe der DDR-Plattenbauten auseinandersetzte.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Fotografien lag hierbei auf dem Gebiet der Stadt Frankfurt/Oder. Marcel Bostelmann schrieb hierzu:

„Der „Stadtumbau Ost“ hat von der Ostseeküste bis nach Westsachsen seine Spuren hinterlassen und sowohl die Städte, als auch die Dörfer, auf Jahrzehnte, wenn nicht für immer verändert. Die Frage „Was bleibt?" ist daher nicht nur mit der Frage „Was ist überhaupt noch da?“ verbunden, sondern auch mit der Frage, „Wie gehen wir künftig mit dem um, was wir bisher erhalten haben?“. Zwar scheinen die großen, idealistischen und mitunter auch utopisch wirkenden Pläne der damaligen Bauherren zumeist längst den kleinen und großen alltäglichen Sorgen der Menschen gewichen zu sein, doch probiere ich, mit meinen Fotografien aufzuzeigen, dass es sich lohnt, die Plattenbauviertel trotz der vielen existierenden Widersprüche wertzuschätzen. Dies beinhaltet für mich die verstärkte Überlegung, wie wir diese Viertel künftig nicht nur erhalten, sondern auch wieder lebenswerter gestalten können, zum Beispiel für eine neue Generation an Bewohnern wie Auszubildenden oder Studenten."


Zurück