Dr. Pablo Valdivia Orozco


valdivia-pablo-400x500

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Akademischer Mitarbeiter

Nach Vereinbarung unter valdivia@europa-uni.de.

Theoretisch:

  • Dekoloniale Literatur- und Kulturwissenschaft (speziell aus lateinamerikanistischer Perspektive)
  • Ästhetische Theorie und Geschichte der Ästhetik (Konzeptismus, Poetologie, Philologie, Dekonstruktion)
  • Kritische Theorie und machtkritische Ansätze (Kritik, Intersektionalität, Perspektivismus)
  • Gattungs- und Medientheorie (Romantheorie, Narratologie, Bild-Text-Verhältnisse, Oralität)

Thematisch:

  • Lateinamerikanische Literaturen und Kulturen der Gegenwart und der Kolonialzeit
  • Spanisch- und französischsprachige Literaturen der Neuzeit (Cervantes, Gracián, Descartes, Montaigne, Valéry)
  • Theorien der Neuzeit und der kolonialen Moderne

Seit 04/2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dekanat der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
 
2024
Habilitation Universität Leipzig (Verfahren wird eröffnet),
Titel der Arbeit: “Das unbändige Begehren der Dichtung: Eine machtkritische Lektüre von Petrarcas Secretum meum)“,
Betreuer: Prof. Dr. Jobst Welge (Universität Leipzig)

 
04/2023 - 03/2024
Eigene Stelle (PI) als Mitantragssteller in einem VW-Forschungsprojekt
 
2011 - 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina, am Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen (Prof. Dr. Andrea Allerkamp)
 
2010
Promotion Romanistik Universität Potsdam (Summa cum laude)
Titel der Arbeit: Weltenvielfalt: Eine romantheoretische Studie im Ausgang von García Márquez, Sandra Cisneros und Roberto Bolaño).
Gutachter Prof. Dr. Ottmar Ette, Prof, Dr. Anselm Haverkamp
 
2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam, Caribbean Studies (Emmy-Noether-Gruppe), unter der Leitung von Prof. Dr. Gesine Müller
 
2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam, am Lehrstuhl für spanisch- und französischsprachige Literatur und Komparatisti, (Prof. Dr. Ottmar Ette)
 
2009
Visiting Research Fellow an der NYU (USA) in dem Programm “Theory and Poetics”, in Kooperation mit Prof. George Yúdice and Prof. Jacques Lezra.
 
2008
Postdoc im DFG-Graduiertenkolleg “Lebensformen und Lebenswissen” mit einem Forschungsprojekt zu Jean Starobinski, in Kooperation mit der Universität Paris 1 (Sorbonne-Panthéon, Prof. Dr. Danièle Cohn).
 
2005 - 2008
Doktorand im DFG-Graduiertenkolleg „Lebensformen und Lebenswissen“,
Sprecher: Prof. Dr. Anselm Haverkamp, Prof. Dr. Christoph Menke

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
  • HG 016

+49 335 5534 2281 valdivia@europa-uni.de