Filmosophie
Mit Filmen denken
"Mit Filmen denken" bedeutet, der eigenen Erfahrung des Schauens zu lauschen und diese zum Ausgangspunkt des Assoziierens, Theoretisierens, Fabulierens und Experimentierens zu nehmen. Am besten denkt es sich gemeinsam!
Initiiert von Prof. Matthias Schloßberger und Prof. Daniel Illger (Professur für Sozialphilosophie und Professur für Populäre Kulturen) finden wir uns als Filmosophie daher zweimal im Semester zum gemeinsamen Schauen und Diskutieren in der gemütlichen Atmosphäre der KUMA zusammen.
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle Film- und Gesprächsinteressierten ganz gemäß dem Motto: Film stiftet Gemeinschaft!
Filmosophie im Sommersemester 2025
Do, 08.05.: Zum Auftakt gibt es ein Doppelscreening: Um 17:00 Uhr werden im Rahmen des „Aktionstag 8. Mai der Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft“ drei Kurzfilme von Studierenden der FH Macromedia gezeigt – zu Wirkungen der drei Diktaturen 1933-1998 in Frankfurt/O. Ab 18:15 Uhr läuft dann Guns & Moses. Der Film wird in Kooperation mit dem Jüdischen Filmfest Berlin Brandenburg gezeigt und wird im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln zu sehen sein.
Do, 17.07.: Den Abschluss bildet Die Austernprinzessin von Ernst Lubitsch – ein Stummfilmklassiker. Dieser wird mit deutschen Zwischentiteln gezeigt.
Nach allen Screenings folgt eine gemeinsame Diskussionsrunde. Wie immer wird für Essen gesorgt. In diesem Sinne, kommt/kommen Sie gerne vorbei! Auch Begleitung ist willkommen, die Veranstaltung ist offen für alle!
Ort: Kuma Gerstenberg (Ziegelstraße 28a / 15230 Frankfurt (Oder))

Konstantin Hokamp