Lehre am Lehrstuhl für Populäre Kulturen

Materialien für die Gestaltung von Hausarbeiten (PDFs)

Sie möchten eine Hausarbeit am Lehrstuhl für Populäre Kulturen einreichen? Dann finden Sie hier das aktuelle Stylesheet mit den formalen Vorgaben, die für Hausarbeiten gelten, sowie eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zur Abgabe . Außerdem können Sie sich entsprechende Musterdokumente (DeckblattInhaltsverzeichnisQuellenverzeichnisEigenständigkeitserklärung) herunterladen und als Vorlage nutzen. Zusätzlich können Sie diese Handreichungen zur Literaturrecherchenutzen. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte zunächst an die studentischen Hilfskräfte.

Einreichung per Post bitte an folgende Anschrift:

Europa-Universität Viadrina
Lehrstuhl Prof. Illger
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)

Alternativ ist auch eine Abgabe in der Poststelle möglich:

Hauptgebäude
Raum K21/22
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)

Hinweis zur Anfrage von Abschlussarbeiten

Wenn Sie bei einem unserer Mitarbeitenden eine Erst- oder Zweitbetreuung einer Bachelor- oder Masterarbeit anfragen möchten, denken Sie bitte daran…

… mit Blick auf Ihre Planung zur Anmeldung und Abgabe der Abschlussarbeit genügend Vorlauf bei Ihrer Anfrage einzurechnen.
…, dass Ihre Anfrage einen Absatz mit Angaben dazu, was Sie erforschen möchten und wie Sie es erforschen möchten, enthält.
 

Aus Kapazitätsgründen bevorzugen wir Arbeiten, die einen Media Studies Schwerpunkt haben.

 

Lehre im Sommersemester 2025

Daniel Illger

Lehre im Sommersemester 2025

mittwochs 11-13 Uhr - Einführung in die Kritische Theorie

mittwochs 16-18 Uhr Forschungsseminar

donnerstags 11-13 Uhr - Bilder des Schreckens

donnerstags 14-16 Uhr - The Limits of Humanity - What is Cyberpunk and why should we care?

Lucia Wiedergrün

Dargestellt, gesehen, verändert? Repräsentation zwischen Politik und Ästhetik – dienstags, 14:15-15:45, GD 312 

Dr. Thomas J. J. Scherer

Imaging European Identities. Analyzing Audiovisual Campaigns for EU Elections – dienstags, 16:15-17:45, AM 202 

Octavia Rudek

Gamification und die Rolle des Spiels im täglichen Leben der Gegenwart - donnerstags 16-18, AM 204

Lucia dienstags 16-18 Uhr

Thomas montags 13-15 Uhr

Octavia donnerstags 16-18 Uhr

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

Daniel Illger

Horror and Video Games - montags 11 - 13 Uhr, GD 06

Contemporary European Crime TV Series - montags 16  - 20 Uhr, zweiwöchig, GD 06

Endzeiten: Apokalyptik, Katastrophismus und der Engel der Geschichte - dienstags 14  - 16 Uhr, GD 04

Forschungsseminar Populärkultur - dienstags 18 - 20 Uhr, AM 103

 Elizabeth Neumann

Wozu denn noch Mensch sein? Essays zum Trans- und Posthumanismus - dienstags 14 - 16 Uhr, GD 205

 Lucia Wiedergrün

»Mit dem Dynamit der Zehntelsekunden« – Grundlagen des Konzepts Filmischer Zeit - mittwochs 14 - 16 Uhr, GD 205

Daniel Illger

Einführung in die Theorie und Analyse von Fernsehserien

Erspieltes Grauen, Horror und Videospiel

Forschungsseminar Populärkultur

Wunden, Schmerzen, Krankheiten

Daniel Illger

Einführung Kulturwissenschaften – „Bring me that horizon!“ – Abenteuer und Natur

Rache in der Populärkultur

Forschungsseminar Populärkultur

Marxistische Ästhetik

Daniel Illger

 

Einführung Kuwi-Geschichten der Straße 

Folk Horror im Film

Horkheimer/ Adorno - Dialektik der Aufklärung

Forschungssemi Popkulur

Understanding Epic Fantasy: “Elden Ring” and “Baldur’s Gate 3”

Forschungskolloquium

Introduction to Media Studies 

Grundlagen der feministischen Psychoanalyse