Lehre

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2024/2025

Andor, László 
The Political Machinery of Brussels
Seminar
MES: Zentralbereich Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa
Studienreise nach Brüssel vom 13.11. - 16.11.2024
ECTS credit points: 3 
zum Moodlekurs


Beichelt, Timm
Auf welchen Werten/ValEUs fußt die Europäische Union?
Seminar
MES: Zentralbereich Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa
Montag, 16:15 - 17:45 Uhr; Ort: HG 162
ECTS credit points: 3/6/9 (Leistungsnachweise: Referat, Hausarbeit oder Student Policy Paper) 
zum Moodlekurs


Beichelt, Timm
Regieren im politischen System der EU
Vorlesung
BA Recht und Politik: Modul: II.2.: Recht und Politik im europäischen Kontext
Montag, 11:15 - 12:45 Uhr; Ort: AM 104
ECTS credit points: 6 (Leistungsnachweise: Klausur)
zum Moodlekurs


Priebus, Sonja
Die politischen Systeme im östlichen Europa im Vergleich
Seminar
MES: Zentralbereich Politik // MES: WPM1: Regieren in Europa
Donnerstag, 14:15 - 15:45 Uhr; Ort: GD 07
ECTS credit points: 3/6/9 (Leistungsnachweise: Lektüre der Pflichttexte, Referat, Hausarbeit)
zum Moodlekurs


Priebus, Sonja
Einführung in die politikwissenschaftlichen Arbeitstechniken (Wahlobligatorik)
Seminar
Vergleichende Sozialwissenschaften: Einführung 
Donnerstag, 9:15 - 10:45  Uhr; Ort: GD 07
ECTS credit points: 6 (Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme, Übungsaufgaben, Hausarbeit)
zum Moodlekurs


Helm, Christoph
Reichsgründung durch Otto den Großen und Ottonische Renaissance
Seminar
MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa
Mittwoch, 14:15 - 17:45 Uhr (14-tägig); Ort: online
ECTS credit points: 3/6/9 (Leistungsnachweise: Kleine Essays, Referat, Hausarbeit)
zum Moodlekurs


 

Weitere Hinweise zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf ViaCampus, im KVV auf der Webseite des MES und auf Moodle.

Bitte denken Sie daran, sich in ViaCampus anzumelden, sodass Ihre Leistungen und Noten erfasst werden können.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die dozierende Person.
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an office-beichelt@europa-uni.de.

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

The Eastern Dimension of the European Union

MES: Zentralbereich Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Beichelt, Timm 


Florenz und die Toskana unter der Herrschaft des Hauses Habsburg-Lothringen 

MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa 

Helm, Christoph


All for one? Die Mitglieder der Visegrád-Gruppe und ihre Europapolitiken

MES: Zentralbereich Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa

Priebus, Sonja 

Questions of Social Europe

MES: WPM 1: Regieren in Europa // MES: WPM 6: Wirtschaftspolitik in Europa

Andor, Làszlò


Regieren im Europäischen System: Einführung in die Politik der EU

BA Recht und Politik: Modul II.2.: Recht und Politik im europäischen Kontext

Beichelt, Timm


Glanzpunkt kultureller Symbiose: Europa und das Heilige Land zur Zeit von Kaiser Friedrich II von Hohenstaufen

MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Helm, Christoph


European Borders and Cross-Border Cooperation in Comparative Perspective

MES: WPM 1: Regieren in Europa // WPM 4: Stadt, Region und Grenze in Europa

Jańczak, Jarosław


Wer entscheidet in der EU

MES: GM 2

Kutter, Amelie


Wie geht klimaneutrale Transformation?

MES: WPM 1: Regieren in Europa // WPM 4: Stadt, Region und Grenze in Europa

Kutter, Amelie


Krisendiskurse. Diskursive Politikstudien und sozialwissenschaftliche Diskursanalyse

MES: ZB Politik // MES: ZB Kultur

Kutter, Amelie


Wie schreibe ich eine Masterarbeit?

MES: ZB Politik // MES: ZB Kultur

Kutter, Amelie


The Art of Being Soviet: Soviet Identity and its Dimensions

MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Mikheieva, Oksana


Deutsch-Polnische Beziehungen im heutigen Europa

MES: WPM 1: Regieren in Europa

Prawda, Marek


Die vergleichende Methode: Die politischen Systeme im östlichen Europa

KUL // BAC // REPO

Priebus, Sonja


Democratic Backsliding in the European Union – The EU’s Rule of Law Toolbox

MES: WPM 1: Regieren in Europa

Priebus, Sonja


Dekoloniale Kritik

MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Schindel, Estela


The Anthropocene and the Social Sciences

MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Schindel, Estela


Pour une approche comparative des génocides au XXe siècle : des Arméniens dans l’empire ottoman (1915) aux Tutsi au Rwanda (2014)

MES: WPM 3: Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Théofilakis, Fabien


How should Nazi crimes be judged? The Second World War and its legacy in Europe (1945-2022)

MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Théofilakis, Fabien


Berufsfeld Diplomatie und Institutionen der Europäischen Union

MES: Praxismodul: praxisrelevante Fertigkeiten

Trautmann, Ulrich


Einführung in die Europasoziologie

MES: GM1: Einführung europäische Geschichte

Worschech, Susann


Protest, Political Violence, Revolutions: Sociology of large social change

MES: ZB Politik // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Worschech, Susann


Environment and Climate Policies at EU level

MES: WPM 1: Regieren in Europa // MES: WPM 6: Wirtschaftspolitik in Europa

Xenakis, Yannis

Folgen des Krieges in der Ukraine – das Ende des postsowjetischen Paradigmas?

MES: ZB Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa

Beichelt, Timm


European Entrepreneurship

MES: ZB Politik // MES: WPM 6: Wirtschaftspolitik in Europa

Geisler, Robert


Poland and the EU: Regions and Regional Policy in Focus

MES: ZB Politik

Geisler, Robert


Europa und das Heilige Land zur Zeit von Kaiser Friedrich II von Hohenstaufen

MES: ZB Kultur // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Helm, Christoph


Borders and Migration

MES: WPM 1: Regieren in Europa // MES: WPM 3: Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus // MES: WPM 4: Stadt, Region und Grenze in Europa

Jańczak, Jarosław / Leutloff-Grandits, C.


Wie schreibe ich eine Masterarbeit?

MES: ZB Kultur // MES: ZB Politik

Kutter, Amelie


Wer entscheidet in der Europäischen Union? Das Beispiel der Migrationspolitik

MES: GM2

Kutter, Amelie


Wie geht klimaneutrale Transformation? Europäische Nachhaltigkeitspolitik und lokale Change-Maker

MES: WPM 1: Regieren in Europa // MES: WPM 4: Stadt, Region und Grenze in Europa

Kutter, Amelie


European peripheries

MES: ZB Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa // MES: WPM 4: Stadt, Region und Grenze in Europa

Kutter, Amelie


Energy Transitions

MES: ZB Wirtschaft // MES: WPM 6: Wirtschaftspolitik in Europa

Lowitzsch, Jens


Exploring Peace in a Time of War: war and society in sociological perspective

MES: ZB Kultur // MES: ZB Politik // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Mikheieva, Oksana


Soviet Identity and its Spatial Coordinates

MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Mikheieva, Oksana


Qualitative data Analysis: collecting, description, analysis, and interpretation

MES: ZB Kultur // MES: ZB Politik

Mikheieva, Oksana


Using and Interpreting Images in Qualitative Research

MES: ZB Kultur // MES: ZB Politik

Mikheieva, Oksana


Aktuelle Problemfelder der europäischen Politik

MES: ZB Kultur // MES: WPM 1: Regieren in Europa

Prawda, Marek


Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

BA Recht und Politik: Modul III.1

Priebus, Sonja


Einführung in die politikwissenschaftlichen Arbeitstechniken

BA Recht und Politik: Sozialwissenschaftliche Grundlagen // BA KuWi: Vergleichende Sozialwissenschaften: Einführung

Priebus, Sonja


Sozial- und Gesellschaftstheorie

BA KuWi: Vergleichende Sozialwissenschaften: Einführung

Schneider, Friederike


Kulturwissenschaftliches Europa-Kolloquium IFES

Kolloquium

Schindel, Estela / Münnich, Sascha


Sozial- und Gesellschaftstheorie (Einführung)

BA KuWi: Vergleichende Sozialwissenschaften: Einführung

Schindel, Estela


Forschungsseminar: Die Oder als Rechtssubjekt

MES: WPM 4: Stadt, Region und Grenze in Europa // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Schindel, Estela


Contemporary European Security after the invasion of Ukraine

MES: ZB Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa

Tugtan, Mehmet Ali (Aziz Nesin)


Wann ist der Krieg ein Krieg? – Begriffe und Diskurse in historischer Perspektive

MASS: Konflikt- und Gewaltgeschichte // KGMOE: Wahlmodul: Politische Ordnung – Wirtschaft – Gesellschaft

Theofilakis, Fabien / Weber, Claudia


Comment sort-on du génocide ? Shoah et génocide des Tutsi au Rwanda en regard

MES: ZB Kultur // MES: WPM 3: Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Theofilakis, Fabien


Trials for history: the Second World War in the courts, the public space and memories in Europe

MES: WPM 3: Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus // MES: WPM 5: Kultur, Geschichte & Gesellschaft in Europa

Theofilakis, Fabien


Konflikt- und Sicherheitsstudien

MES: ZB Politik // MES: WPM 1: Regieren in Europa

Worschech, Susann


Einführung in die Europasoziologie. Institutionen – Gesellschaft – Sozialer Wandel

MES: GM1

Worschech, Susann

Hinweise zu Haus- und Abschlussarbeiten

Wichtige Dokumente:
Hier fiinden wichtige Dokumente und Links, die Ihnen beim Verfassen von Hausarbeiten, BA-Arbeiten und MA-Arbeiten helfen sollen. Beachten Sie dabei insbesondere das Dokument "Grundsätze für Haus- und Abschlussarbeiten", das Hinweise sowohl zum theoretisch-konzeptionellen Vorgehen als auch zu formalen Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und schließlich zu den Bewertungskriterien enthält.

Abschlussarbeiten an der Professur:
Wegen der vielen Anfragen für muss ich einige Regeln aufstellen, um die Zahl von Betreuungen und Zweitgutachten zu begrenzen. Sie können bei mir eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, wenn Sie während Ihres Studiums eine Leistung von mind. 6 ECTS bei mir erbracht haben. Gleichzeitig müssen Sie einen Methodenkurs besucht haben, vorzugsweise an einer der Professuren mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung. Studierende der Doppeldiplome (Istanbul, Poznan, Strasbourg) sind von dieser Regel ausgenommen; sie mögen sich individuell bei mir melden. Wegen der hohen Zahl von Arbeiten, die ich betreue, kann es von der genannten Regel leider keine Ausnahme geben (Leistung + Methodenkurs).

Falls auf Sie diese Bedingung nicht zutrifft, möchte ich Sie bitten, die Erstbetreuung bzw. Zweitkorrektur bei einer der anderen Professuren mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung ins Auge zu fassen, bei denen Sie möglicherweise eine Leistung erbracht haben. Falls Sie Leistungen bei Personen erbracht haben, die auf dieser Liste nicht auftauchen: Bitte erkundigen Sie sich im Dekanat oder im MES-Büro, welcher Professur die betreffende Lehrkraft zugeordnet ist. Bitte beachten Sie, dass Betreuungen generell nur innerhalb der Lehr- und Forschungskompetenz der einzelnen Lehrenden stattfinden können. Gehen Sie also bei der Wahl Ihres Themas von einer Lehrveranstaltung aus, die Sie konkret besucht haben. Für "frei schwebende Themen" ist es in der Regel sehr schwer, eine:n Betreuer:in zu finden.

Wenn Sie auf die Suche gehen, dokumentieren Sie bitte, wenn Sie eine Absage bekommen. In meiner Funktion als Leiter des MES werde ich dann versuchen, Ihnen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen. Übrigens: Suchen Sie Ihre möglichen Betreuenden in der Sprechstunde auf; ein einfacher E-Mail-Kontakt ist in der Regel nicht ausreichend.

Eine mündliche Prüfung (BA) kann ich Ihnen abnehmen, wenn Sie während Ihres Studiums eine Veranstaltung bei mir besucht und diese mit einer Prüfungsleistung von mind. 6 ECTS abgeschlossen haben.

Hinweise zu Gutachten

Pro Woche erhalte ich 1-2 Anfragen wegen Gutachten. Da die Last kaum zu bewältigen ist, musste ich einige generelle Regeln zur Erstellung von Gutachten aufstellen. 

Welche Gutachten stelle ich aus?
Prinzipiell werden nur für solche Studierende Gutachten ausgestellt, die an der Professur eine Leistung mit mindestens 6 ECTS-Punkten erworben haben. Andere Anfrage müssen aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden.

Damit ein Gutachten etwas nutzen soll, muss es positiv sein. Deswegen sollten Studierende, deren Leistung nicht mindestens mit 2,0 benotet wurden, von einer Bitte um Gutachten absehen (das ist eine generelle Faustregel). Ein Gutachten, das auf "weniger als gut" hinausläuft, dürfte in der Regel kontraproduktiv wirken.

In der Regel stelle ich ein Gutachten pro Studien-/Karriereabschnitt aus. Wenn Sie sich bei mehreren Stellen bewerben möchten, gibt es ein "allgemeines" Gutachten. Das mache ich nicht nur aus Kapazitätsgründen. Dahinter steckt die Idee, dass Sie sich über Ihre eigenen Präferenzen klar werden sollen.

Welche Unterlagen benötige ich?
Die Gutachten werden (natürlich) von mir selbst erstellt. Allerdings benötige ich gewisse Vorarbeiten; wiederum aus Kapazitätsgründen. Zum einen erwarte ich begleitende Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Erläuterungen zum Vorhaben, für das Sie ein Gutachten benötigen (Stipendium, Praktikum, etc.)

Zum anderen bitte ich Sie, das Gutachten selbst vorzubereiten, und zwar in einem elektronischen Dokument, das folgende Elemente enthält:

  • genaue Anschrift des Empfängers (Adresse, ggfs. Ansprechpartner)
  • genauer "Betreff"
  • ein vorformulierter Absatz über Ihre Motivation für das Stipendium, Praktikum etc.
  • 3-4 Stichpunkte zu jenen Elementen aus Ihrem Lebenslauf, die Sie gerne im Gutachten wiederfinden würden

Bitte schicken Sie alle Unterlagen gemeinsam in einer E-Mail.

Welche Art von Gutachten wird ausgestellt?
Es werden prinzipiell nur geschlossene Gutachten ausgestellt.

Gutachten zu Promotionsprojekten:
Für Promotionen gelten keine festen Regeln; bitte kontaktieren Sie mich individuell.

Hinweise zu Promotionen