Lehre am Lehrstuhl Westeuropäische Literaturen

Überblick über die Lehrveranstaltungen

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in ViaCampus und Moodle.

Wichtig: Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich in ViaCampus anzumelden, damit wir Ihre Leistungen und Noten eintragen können.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die/den jeweilige*n Dozent*in.
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an: weslit@europa-uni.de.

Büromanagement

Anette Hübner

Sprechzeiten

Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr
oder nach Vereinbarung

Raum: HG 272

Aktuelles Sommersemester 2025

PD Dr. Andrea Gremels

Trauma: postkoloniale und postfaschistische Erinnerungskulturen

MA-Seminar

Veranstaltungsbeginn: Di. 08.04.2025, wöchentlich, 14:15-15:45 Uhr, Raum GD 205


PD Dr. Andrea Gremels / Prof. Dr. Britta Schneider

Multilingual Literatures at the Age of Machine Translation

MA-Seminar

Veranstaltungsbeginn: Di. 08.04.2025, wöchentlich, 16:15-17:45 Uhr, Raum AM 202


PD Dr. Andrea Gremels

Transkulturalität: Konzepte und Praktiken aus dem Globalen Süden

BA-Seminar

Veranstaltungsbeginn: Mi. 09.04.2025, wöchentlich, 9:15-10:45 Uhr, Raum GD 07


Norah El Gammal

Life Writing aus der Karibik

BA-Seminar

Veranstaltungsbeginn: Di. 08.04.2025, wöchentlich, 14:15-15:45 Uhr, Raum GD 201


PD Dr. Mariele Nientied

Hermeneutik

BA-Seminar

Veranstaltungszeiten: jeweils Freitag von 10:15-15:45 Uhr
11.04.2025; 16.05.2025; 13.06.2025; 11.07.2025, Raum HG 104


 

Prof. Dr. Andrea Allerkamp befindet sich im Forschungssemester 

 

 

 

Ausblick auf kommende Lehrveranstaltungen

werden noch bekannt gegeben

 

 

 

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

MA-Seminar: Manifestiert Euch! - Protestkultur und Streitschrift
PD Dr. Andrea Gremels

MA-Seminar: Philosophie der Mehrsprachigkeit
PD Dr. Andrea Gremels

BA-Seminar: Rassismuskritik: Für eine Politik der Liebe
PD Dr. Andrea Gremels

BA-Seminar: Dekonstruktion und Postkoloniale Theorie in den Literaturwissenschaften
Norah El Gammal

 

Prof. Dr. Andrea Allerkamp befand sich im Forschungssemester

BA-Seminar: Adornos Literatur
Frank Müller


 

Prof. Dr. Andrea Allerkamp befand sich im Forschungssemester

 

Hinweise zur Anfertigung von Leistungsnachweisen

In der Anlage finden Sie eine Übersicht, wie viele ECTS-Punkte für welche Leistung erreicht werden können.

In der Anlage finden Sie Hinweise, nach welchen Kriterien Essay, Hausarbeit und Exposés formuliert werden und Beispiele für Arbeitsschritte beim Schreiben.

Hier finden Sie wichtige Hinweise zum Aufbau und den Formalitäten einer wissenschaftlichen Arbeit.

Vorlage Deckblatt für Hausarbeiten/Essay/Referate ...