Promotionen

Promotionen

Laufende:

Militant Democracy, Radical Right Parties, and Self-Policing: The Preservation of Human Dignity in the Face of Radical Right Resurgence
Mahalia Thomas

Radical Right Impact on Foreign Policy in Central and Eastern Europe
Zsuzsanna Végh


Abgeschlossene:

Pariahs or Partners? Patterns of Government Formation with Radical Right Parties in Central and Eastern Europe, 1990-2020.
Oliver Kossack, 2022

Die Konstruktion kollektiver Identität und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen. Eine Fallstudie zum Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC)
Martin Wilk, 2019

A Race to the Right? The Impact of Radical Right Parties on Immigration in Liberal Democracies from 1980 until 2013
Malisa Zobel, 2017

State responses to the radical right in France and Germany: Public actors, policy frames, and decision-making
Bénédicte Laumond, 2017

Die radikale Rechte in Ungarn – Akteure, Strukturen, Prozesse.
Philipp Karl, 2016

Rechtspopulistische Politik in Polen im Kontext der Regierungsperiode 2005-2007: Ursachen, Ausprägungsformen, Effekte
Artur Kopka, 2014

Radical Right Parties in Hungary, Poland and Slovakia: Discursive Influence, Party Competition and Electoral Fortune.
Bartek Pytlas, 2014

The Populist Radical Right in Central and Eastern Europe: Ideology, impact, and electoral performance
Andrea Pirro, 2014

Rechtsradikalismus in der Spät-DDR. Zur militant-nazistischen Radikalisierung – Wirkungen und Reaktionen in der DDR Gesellschaft.
Bernd Wagner, 2013

Moralpolitische Konflikte in katholischen Gesellschaften – Polen, Italien und Spanien im Vergleich.
Anja Hennig, 2011

Ostmitteleuropa auf dem Weg nach Westen. Internationale und kulturelle Einflussfaktoren auf die Neuorientierung der Außenpolitiken Polens und der Slowakei nach 1989
Julian Pänke, 2007

European Security Culture. Language, Theory, Policy
Monica Gariup, 2007

Die Europäische Union im Südkaukasus : Interessen und Institutionen in der auswärtigen Politikgestaltung
Sebastian Mayer, 2004

Rechtsextremismus in den USA
Thomas Grumke, 1999

Camilla Klich

Assistenz

Sprechzeiten

Dienstag, 11 - 12 Uhr