Dr. Marija Grujić


Maria Grujic

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

  • Feministische Forschung zu langwierigen territorialen Konflikten und Binnenvertriebenen (IDPs)
  • Geschlechtsspezifischer Nationalismus und Zugehörigkeitspolitiken unter Co-Ethnics und Co-Nationals
  • Geschlecht, Politiken und Schwankungen der Zugehörigkeit
  • Geschlecht, Sexualität und Asyl-Infrastrukturen Nexus
  • Kritische Migrationsforschung zur Nutzung digitaler Werkzeuge im Asylprozessen
  • Komplexitäten der Migrationsentscheidungen, Transit- und Weiterwanderungsszenarien (Westbalkan, EU-UK-Bewegungen)
  • Intersektionale biographische Forschung und qualitative Forschungsmethoden zur Untersuchung von Weiblichkeiten und Männlichkeiten
  • Forschungsethik und Datenschutz

Marija Grujić: Belonging in Unhomely Homelands. Internal Displacement and Gendered Nationalism among Kosovo Serbs (Articulating Journeys: Festivals, Memorials, and Homecomings, Vol 5). New York/Oxford: Berghahn Books, 2025

ISBN: 9781805398219

E-book Open Access: https://doi.org/10.1515/9781805398219

Supported by: Berghahn Open Migration and Development Studies initiative.

About the book

Over two decades ago, Kosovo Serbs faced displacement due to ethnic conflict and tensions. Using their rich biographical narratives and intersectional analysis, this book provides insight into the nuanced ways individuals navigate their sense of place, sense of loss and belonging during times of upheaval and the rise of nationalism, with connections to territoriality of homeland as central to identity. This book uses a feminist approach to examine the intricate dynamics of gender, national affiliation and belonging in the context of internal displacement and territorial disputes faced by Kosovo Serbs. It presents the multifaceted realities of prolonged displacement and the uncertainties of return, both in spatial and temporal terms.

About the author

Marija Grujić is a Walter Benjamin Fellow at the European University of Viadrina in Frankfurt (Oder) and a member of the Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION. She was a researcher at the International Centre for Migration Policy Development in Vienna and has volunteered as a caseworker at leading refugee charities including the British Refugee Council and the Helen Bamber Foundation in London.

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2024
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Walter Benjamin Fellow
Projekttitel: Gendering Asyl-Infrastrukturen - Mobilisierung der Sensibilität für Geschlecht, sexuelle Orientierung und Gewalt im Europa nach 2014

2023 – 2024
Non-resident Postdoc Research Fellow
Habilitationsprojekt an der Fakultät für Sozial- und Kulturwissenschaften, Europa-Universität Viadrina, Deutschland

2021
PhD Soziologie
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
Dissertationstitel: Belonging in Unhomely Homelands – Intersections Between Internal Displacement and Gendered Nationalism among Kosovo Serbs

2011-2014
Internationales Postgraduiertenprogramm (IPP) Transnational, Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland

2010
MSc Religionswissenschaften
Zentrum für Interdisziplinäre Postgraduiertenstudien, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Dissertationstitel: Gender Equality and Social Justice in the Serbian Orthodox Church: Critical-Discourse Analysis of the Magazine “Pravoslavlje”

2006
Diplom Philosophie
Fakultät für Philosophie, Universität Belgrad, Serbien
Dissertationstitel: The Problem of Death in Martin Heidegger‘s Work

2004
Hochschulzertifikat in Frauen- und Geschlechterstudien
Fakultät für Politikwissenschaften, Universität Belgrad, Serbien
Dissertationstitel: Emma Goldman’s Anarchism

Akademische Tätigkeiten

seit  2024
Postdoktorandin
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Walter Benjamin Fellow
Lehrstuhl für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie, Fakultät für Sozial- und Kulturwissenschaften, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Deutschland

2024
Akademische Mentorin am Displaced Scholars Mentoring Program, Andrew & Renata Kaldor Centre for International Refugee Law an der UNSW Sydney

2023-2024
Non-resident Postdoc Research Fellow
Lehrstuhl für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie, Fakultät für Sozial- und Kulturwissenschaften, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder, Deutschland

2022-2023
Gastwissenschaftlerin am Field of Excellence, Dimensions of Europeanisation, Universität Graz

2021-2023
Forscherin
Internationales Zentrum für Migrationspolitikentwicklung (ICMPD), Wien, Österreich

2013-2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Frauen- und Geschlechterstudien
Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland

2011-2014
Doktorandin
Internationales Postgraduiertenprogramm (IPP) Transnational, Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland

2011-2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Frauen- und Geschlechterstudien
Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland

2009-2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum für Geschlechterstudien, Internationales Forum Bosnien, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina

2009-2011
Akademische Beraterin für Friedens- und Konfliktlösung
Independent Study Project (ISP) für den Balkans

2008-2010
Wissenschaftliche Hilfskraft
Zentrum für Interdisziplinäre Postgraduiertenstudien, Bosnien und Herzegowina

2008-2011
Wissenschaftliche Hilfskraft
Transkulturelle Psychosoziale Stiftung, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
  • HG 251

+49 335 5534 2647 +49 335 5534 72644 grujic@europa-uni.de