Dr. Thomas J. J. Scherer


scherer-thomas-6436-400x500

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Horizon-Projekt „MORES – Moral Emotions in Politics“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) – Projektleitung: Prof Dr. Timm Beichelt und Prof Dr. Daniel Illger.

Sprechzeiten nach Vereinbarung unter scherer@europa-uni.de.

  • Medienästhetik
  • Gebrauchsfilm
  • Poetiken der audiovisuellen Persuasion
  • Audiovisuelle Metaphorik
  • Digitale Methoden der Filmanalyse
  • Zuschauer:innengefühle und Politik/Gemeinschaft

Stand 05/24

Für eine umfassende Auflistung aller Publikationen und Vorträge siehe:

https://euv-frankfurt-o.academia.edu/ThomasScherer

Monographie

Scherer, Thomas J. J.: Inszenierungen zeitgenössischer Propaganda. Kampagnenfilme im Dienste des Gemeinwohls. Berlin/Boston, MA: De Gruyter 2024. https://doi.org/10.1515/9783111185651.
Gewinner des Hans Bausch Mediapreis 2024.

Herausgeberschaft/Mitarbeit

Greifenstein, Sarah/Horst, Dorothea/Scherer, Thomas/Schmitt, Christina/Kappelhoff, Hermann/Müller, Cornelia (Hrsg.): Cinematic Metaphor in Perspective. Reflections on a Transdisciplinary Framework. Berlin/Boston, MA: De Gruyter 2018.

Müller, Cornelia/Kappelhoff, Hermann (in collaboration with Greifenstein, Sarah/Horst, Dorothea/Scherer, Thomas/Schmitt, Christina): Cinematic Metaphor. Experience – Affectivity – Temporality. Berlin/Boston, MA: De Gruyter 2018.

Aufsätze (Auswahl)

Horst, Dorothea, & Scherer, Thomas J. J. »Visionen in der Krise: Deutsche Spitzenkandidat:innen zur Europawahl 2024«. In: Mediaesthetics – Zeitschrift für Poetologien Audiovisueller Bilder (5), 2024. https://doi.org/10.17169/mae.2024.101; https://www.mediaesthetics.org/index.php/mae/article/view/101/256

Scherer, Thomas J. J.: »Es wird gewesen sein. Die filmischen Zukunftsentwürfe von Präventionsspots«. In: Zukunftsentwürfe in der Populärkultur. Hrsg. v. Markus Tauschek und Michael Fischer, 2024.

Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: »Can’t Read my Broker Face? – Tracing a Motif and Metaphor of Expert Knowledge Through Audiovisual Images of the Financial Crisis«. In: Literature Compass 21(1–3), 2024. https://doi.org/10.1111/lic3.12756

Bakels, Jan-Hendrik/Grotkopp, Matthias/Scherer, Thomas J. J./Stratil, Jasper: »Screening the financial crisis: A case study for ontology-based film analytical video annotations«. In: NECSUS,Autumn 2023. https://necsus-ejms.org/screening-the-financial-crisis-a-case-study-for-ontology-based-film-analytical-video-annotations/

Pogodda, Cilli/Scherer, Thomas: »Filmische Weltentwürfe. Ein filmanalytischer Blick auf extremistische Mobilisierungsvideos im Internet«. In: RISE - jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus, 2021. https://rise-jugendkultur.de/artikel/filmische-weltentwuerfe/

Bakels, Jan-Hendrik/Grotkopp, Matthias/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: »Matching Computational Analysis and Human Experience. Performative Arts and the Digital Humanities«. In: Digital Humanities Quarterly 14(4), 2020. http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/14/4/000496/000496.html

Bakels, Jan-Hendrik/Grotkopp, Matthias/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: »Digitale Empirie? Computergestützte Filmanalyse im Spannungsfeld von Datenmodellen und Gestalttheorie«. In: montage/AV 29(1), 2020, S. 99–118.

Berger, Hanno/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: »Fifty-Fifty in the Fifties: DIE HALBSTARKEN als halber Aufbruchsfilm«. In: Im Verwandeln der Zeit. Reflexionen über filmische Bilder. Hrsg. v. Regina Brückner, Bernhard Groß, Matthias Grotkopp und Eileen Rositzka. Berlin: Vorwerk 8 2019, S. 133-146.

Scherer, Thomas: »The Revolution Will Not be Televised. ’68 mit George Moorses existentialistischen Fernsehfilmen DER GRILLER und LIEBE UND SO WEITER«. In: Filmische Seitenblicke. Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968. Hrsg. v. Hermann Kappelhoff, Christine Lötscher und Daniel Illger. Berlin/Boston, MA: De Gruyter 2018, S. 255–267.

Scherer, Thomas/Greifenstein, Sarah/Kappelhoff, Hermann: »Expressive Movements in Audiovisual Media. Modulating Affective Experience«. In: Body – Language – Communication. An International Handbook on Multimodality in Human Interaction, Vol. 2. Hrsg. v. Cornelia Müller, Alan Cienki, Ellen Fricke, Silva H. Ladewig, David McNeill und Jana Bressem. Berlin/Boston, MA: De Gruyter Mouton 2014, S. 2081–2092.

Vorträge (Auswahl)

Scherer, Thomas: Respondenz zum Panel Analysieren. Digitale Methoden und die Zukunft der Filmwissenschaft. DiCi-Hub-Tagung, 2024 Universität Marburg.

Diecke, Josephine/Scherer, Thomas: „Open Humanities in der Filmwissenschaft – zwischen Wunsch und Wirklichkeit.“ DhD2023 – Open Humanities, Open Culture, 2023, Universität Trier.

Grotkopp, Matthias/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: „AdA Filmontology. Annotation - Visualization – Exploration”. Video Annotation and Computational Theater Studies (Workshop), LMU München 4.-6.10.2023.

Scherer, Thomas: “Preventive Care – Defuturizing the Future in Social Advertisements”. NECS 2023, University of Oslo.

Scherer; Thomas: “Hiding in Plain Sight? Findability in/of Film Analytical Research Data” NECS Pre-Conference Workshop: Taking Care of Audiovisual Research Data and Collections, 2023, University of Oslo.

Agt-Rickauer, Henning/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: „AdA Annotation Explorer. Ein Framework für zeitbasierte Linked Open Data-Annotationen zur Analyse audiovisueller Korpora“. 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum« (DhD2022), Potsdam 2022. https://www.dhd2022.de/wp-content/uploads/2022/03/DHd2022_Book-of-Abstracts_Edition-01_2022-03-06_reduziert.pdf

Aubert, Olivier/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: „Instrumental genesis through interdisciplinary collaboration. Reflections on the emergence of a visualization framework for video annotation data.“ EADH2021: Interdisciplinary Perspectives on Data, 2021. https://olivieraubert.net/talks/20210924-eadh/

Heine, Janna/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: „Werkstattgespräch Filmanalyse: Analog, digital, egal?“ Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 2021.

Bakels, Jan-Hendrik/Scherer, Thomas/Stratil, Jasper/Agt-Rickauer Henning: “AdA Filmontology – a machine-readable Film Analysis Vocabulary for Video Annotation.” (Peer reviewed & accepted) DH2020 (Annual Conference of the Alliance of Digital Humanities Organizations). https://dh2020.adho.org/wp-content/uploads/2020/07/488_AdAFilmontologyamachinereadableFilmAnalysisVocabularyforVideoAnnotation.html

Scherer, Thomas/Stratil, Jasper: “Who's afraid of digital tools? Video annotation in qualitative film analysis.” ECREA – Research Methods in Film Studies, 2019.

Thomas Scherer studierte Filmwissenschaft, Philosophie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2024 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Horizon-Projekt "MORES – Moral Emotions in Politics" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Seine Dissertationspublikation – Inszenierungen zeitgenössischer Propaganda. Kampagnenfilme im Dienste des Gemeinwohls – wurde mit dem Hans Bausch Mediapreis 2024 ausgezeichnet. Scherer forscht zu audiovisuellen Metaphern, digitalen Forschungsmethoden, filmischen Gemeinschaftsgefühlen und Gebrauchsfilmen. Er ist Mitherausgeber von Cinematic Metaphors in Perspective (De Gruyter 2018) und publizierte unter anderem in montage/AV und Digital Humanities Quarterly zu den Herausforderungen digital-gestützter Filmanalyse.

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
  • HG 09

+49 335 5534 2662 scherer@europa-uni.de