Lucia Wiedergrün


Wiedergruen_Lucia_EUV6368

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Nach Vereinbarung. Anmeldung unter wiedergruen@europa-uni.de

  • Medienästhetik
  • Zeitlichkeitsentwürfe im Gegenwartskino
  • Überwachung und Film
  • Natur im Film

Aufsätze
»Vom Verweilen im Durchschreiten – Die Arabeske als filmische Form in EL LABERINTO
DEL FAUNO«. (in Vorbereitung)
2023 – »Going down RED ROAD – Film, Überwachung und die Grenzen der Sichtbarkeit«.
In: Kristina Köhler/Fabienne Liptay/Jörg Schweinitz (Hrsg.), Filmkonzepte. Andrea
Arnold 66 (2/22), S. 33–42.


Vorträge
29/09/23 – »›We Are Made of Star-Stuff‹ – Geschichte und Spacetime in COSMOS: A
SPACETIME ODYSSEY«, 8. KWG-Jahrestagung. Populäre Kulturen/Popular
Cultures, Saarbrücken.
14/07/23 – »Vor dem Knall – Filmische Zeitinszenierungen in Bertrand Bonellos
NOCTURAMA«, 132. Kolloquium Mehrsprachigkeit, Migration und Minderheiten.
Popular Cultures, Frankfurt (Oder).
22/09/22 – »›It was never really about going somewhere‹ – Raumerschließung und Suspense
in IT FOLLOWS«. 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung.
Fantastische Geografien, Dortmund.
21/09/19 – »Körper auf der Schwelle – zur Arabeske als filmischer Form in EL LABERINTO
DEL FAUNO«. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung. Das
Romantisch-Fantastische. The Romantic Fantastic, Berlin.
24/05/19 – »Going down RED ROAD. Zum Verhältnis von Überwachung und Intimität in
Andrea Arnolds Film«. Filmreihe Objectif 16, Berlin.

Lucia Wiedergrün ist seit Juli 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Populäre Kulturen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Zuvor studierte sie Geschichte und Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin und war anschließend Promotionsstipendiatin der Kolleg-Forschungsgruppe »Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder« an der Freien Universität Berlin.
Aktuell arbeitet sie an einer Dissertation zum Thema Zukunftsentwürfe und Zeitreflektionen im europäischen Gegenwartskino.

»Mit dem Dynamit der Zehntelsekunden« – Grundlagen des Konzepts filmischer Zeit (BA,
Sommer 2024)
Filmische Spurensuche – Grundlagen des Kriminalfilms (BA, Winter 2023/24)
Sehen, hören, fühlen, schmecken? – Einführung in die Filmanalyse (BA, Sommer 2023)
Medien der Beobachtung – Film und Überwachung im Dialog (BA, Winter 2022/23)

 

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
  • HG 09

+49 335 5534 2662 wiedergruen@europa-uni.de