Studium und Lehre
Lehre an der Juniorprofessur für Theorien der Künste und Medien
Aktuelle Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Zurückliegende Lehrveranstaltungen
- Gender, Race und Identität in der zeitgenössischen Kunst(-theorie)
- Introduction to Avant-garde Art (1900-1950)
- Contemporary Art in Europe
- Contemporary Art and Media Theory: An Introduction
- Post- and Decolonial Perspectives and Practices in Modern and Contemporary Art
- Systeme, Techniken, Intelligenzen: Lektüren zur Medientheorie der Gegenwart
- Contemporary Art and the (Post-)Socialist Condition: Practices, Theories and Contexts in Central and Eastern Europe (1960s – present)
- Klima, Künste und Krise: Positionen zur Ökologie der Gegenwart
Allgemeine Hinweise für Studierende
Sie können Ihre Bachelorarbeit anmelden, wenn Sie mindestens 75 % der für den Studienabschluss erforderlichen ECTS (abzüglich der Leistungspunkte für die Abschlussarbeit und für das Abschlusskolloquium) erbracht haben, also insgesamt 126 ECTS.
Schritt 1:
Der Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Bachelorarbeit und Abschlusskolloquium) ist im zuständigen Prüfungsausschuss einzureichen.
Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung | Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften (PDF-Download)
Schritt 2:
Den „Laufzettel“, in dem unter anderem das Thema, die Gutachter*innen und das Datum der Themenausgabe – ab dem die Bearbeitungszeit Ihrer Bachelorarbeit beginnt – benannt werden, erhalten Sie beim zuständigen Prüfungsamt. Nach dem Ausfüllen reichen Sie den Laufzettel beim zuständigen Prüfungsausschuss ein.
Hier finden Sie Videos mit wertvollen Tipps von Studierenden für Studierende zur Bachelorarbeit und dem Abschlusskolloquium.