Aktuelles


Neuerscheinung

900x600 cover politische systeme osteuropa

Das von Sonja Priebus und Timm Beichelt herausgegebene Buch "Die politischen Systeme im östlichen Europa: Institutionen, Akteure und Prozesse" ist bei Springer VS erschienen und bietet in 22 den jeweiligen Ländern gewidmeten Kapiteln eine vergleichende Darstellung der politischen Systeme aller Staaten in Mittel-, Ost und Südosteuropa.

Mehr erfahren

Kommentar

„Trump, Orbán, Erdoğan – Der vermeintliche Wahnsinn hat Methode“

Notizblock mit Stift, Tasse und Handy im Hintergrund

Deutschlandfunk Kultur: Professor Dr. Timm Beichelt kommentiert die Amtseinführung von Donald Trump aus Sicht der Autokratieforschung.

Mehr erfahren

Erstis

Kuwi Ersti-Willkommensabend

Willkommensabend in der Kulturmanufaktur

Der Masterstudiengang European Studies, der Fachschaftsrat Kulturwissenschaften und die kulturwissenschaftliche Fakultät laden euch zum Kuwi-Willkommensabend ab 18 Uhr in die KUMA ein.

Mehr erfahren

Erstis

Einführungsveranstaltung MES

Die Einführungsveranstaltung des Masterstudiengang European Studies findet von 16-18 Uhr im LH 101/102 statt.

Mehr erfahren

Klausur

Nachholklausur VL "Regieren im Europäischen System: Einführung in die Politik der EU"

Die Nachholklausur für die Vorlesung "Regieren im Europäischen System: Einführung in die Politik der EU" findet von 11-13 Uhr im GD Hs8 statt.

Mehr erfahren

Erstis

Brückenkurs MES

Der Brückenkurs für die Erstis MES findet Mittwoch und Donnerstag (03.-04.04.2024) im LH 101/102 statt.

Mehr erfahren

Veranstaltung

Diskussionsabend „Frieden schließen – Mythen und Wirklichkeit“

Podium im Kleist Museum

Viadrina-Logbuch: Prof. Dr. Timm Beichelt diskutiert als Podiumsteilnehmer auf der Veranstaltung im Kleist-Museum über die Frage, wie Frieden schließen möglich ist.

Mehr erfahren

Mady Wolff

Assistenz