Prof. Dr. Irmela von der Lühe

Irmela von der Lühe ist Professorin (a.D.) für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin und seit Oktober 2013 Senior Professorin am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte, der Literatur des Exils und der Shoah sowie der Literaturgeschichte weiblicher Autorschaft und der Thomas Mann-Familie.
Wissenschaftliche Positionen:
Seit Oktober 2013 | Senior Professor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS) |
2010 und 2013 | Senior Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) |
2004-2012 | Universitätsprofessorin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin |
1997-2004 | Universitätsprofessorin am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen |
1995-1997 | Universitätsprofessorin (befristet) an der Freien Universität Berlin |
Lehr- und Forschungsaufenthalte:
2013 | Gastprofessorin in der German Summer School Middlebury |
2010 | Gastprofessorin an der Hebrew University of Jerusalem |
2007 | Max Kade Professor am Center for Exile Studies der University of Kansas, Lawrence |
2003/04 | Gastprofessorin im German Department der University of California, Irvine |
2001 | Max Kade Professor am Center for Exile Studies der University of Kansas, Lawrence sowie Gastprofessorin am German Department in Edmonton/ Kanada |
Habilitation:
1993 | am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin mit "Erika Mann. Eine Biographie" |
Promotion:
1977 | am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin mit der Arbeit "Natur und Nachahmung in der ästhetischen Theorie zwischen Aufklärung und Sturm und Drang – Untersuchungen zur Batteux-Rezeption in Deutschland" |