Studium und Lehre

Allgemeine Hinweise zum Studium

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in ViaCampus und Moodle. Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich in ViaCampus anzumelden, damit wir Ihre Leistungen und Noten eintragen können.

Aktuelle Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Moodle

Veranstaltungsbeginn:
Dienstag, 09.04.2024, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD 07

Moodle

Veranstatlugnsbeginn:
Dienstag, 09.04.2024, 14:15-15:45 Uhr, Ort: GD 07

Moodle

Veranstaltungsbeginn:
Mittwoch, 10.04.2024, 14:15-15:45 Uhr, Ort: GD 05

Moodle

Veranstaltungsbeginn:
Mittwoch, 10.04.2024, 16:15-17:45 Uhr, Ort: GD 05

Moodle

Veranstaltungsbeginn:
Mittwoch, 17.04.2024, 14:15-15:45 Uhr, Ort: GD 05

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

  • Einführung in qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Wahlobligatorik)
  • Emanzipatorische Potentiale und politischer Aktivismus (in) der digitalisierten Stadt
  • Forschungskolloquium Urban Studies
  • Warum wir wohnen (können oder müssen), wie wir wohnen: Die städtische Wohnungsfrage
  • „Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen?“ Feministische Ansätze der Urban Studies

 

  • Einführung in qualitative Methoden der empirischen Stadt- und Sozialforschung (Wahlobligatorik)
  • Forschungskolloquium Urban Studies
  • „Hip, hipper, Neukölln“? Einen Berliner Stadtteil erforschen
  • Kritik der Globalisierung / Critique de la mondialisation / Critique of Globalization
  • Prekäre Ränder, soziale Labore, Versuchsfelder des Regierens: Urbane Peripherien im globalen Süden und Norden
  • Spurensuche: Jüdische und andere Berliner*innen in der Spandauer Vorstadt. Projektseminar Teil 2: Urban Studies Perspektiven
  • Spurensuche: Jüdische und andere Berliner*innen in der Spandauer Vorstadt. Teil 1: Migrationswissenschaftliche Perspektiven