Dr. Miriam Lind


Bild-Lind

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Leitung der Emmy Noether-Gruppe «Posthumanistische Linguistik. Kommunikative Praktiken zwischen Menschen, Tieren und Maschinen»

Nach Vereinbarung per E-Mail.

  • Kulturanalytische Linguistik
  • Linguistische Diskurs- und Medienanalyse
  • Gender- und Queerlinguistik
  • Human-Animal Studies
  • Human-Machine Interaction
  • Interaktionale Linguistik
  • Posthumanismus
  • Praxistheorie
  • Onomoastik

Seit 09/2023
Nachwuchsgruppenleitung (Emmy Noether-Programm), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
 
2022 - 2023
Vertretung der W3-Professur für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
 
2021 - 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt C01 „Sprachliche Humandifferenzierung: Grenzziehungen zwischen Menschen und Tier in Diskurs, Lexikon und Grammatik“ (PI Damaris Nübling) im SFB 1482 „Humandifferenzierung“                  
 
2020 - 2021
Lehrbeauftragte Master of Arts “Ethik der Textkulturen”, Universität Augsburg        
 
2019 - 2020
Lehrbeauftragte Germanistische Linguistik, Universität Koblenz-Landau                  
 
2018 - 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für historische Sprachwissenschaft des Deutschen, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU)                 
 
2017 - 2018
Gastwissenschaftlerin Centre for Women‘s and Gender Research, UiT – The Arctic University of Norway         

2018
Promotion Germanistische Linguistik, JGU (summa cum laude)   
 
2013 - 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe "Un/Doing Differences: Praktiken der Humandifferenzierung" (Teilprojekt “Onymische Grenzmarkierungen“, PI Damaris Nübling), JGU                                                      
 
2012 - 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt “Deutscher Familiennamenatlas" (PI Damaris Nübling), JGU

2012
Magistra Artium "Deutsche Philologie und Vergleichende Sprachwissenschaft" (Schwerpunkt Sprachen Nordeuropas und des Baltikums), Universitäten Potsdam, Mainz, Tromsø 

Kontakt

Auditorium Maximum (AM)
Logenstraße 4
15230 Frankfurt (Oder)
  • AM 136

+49 335 5534 2743 lind@europa-uni.de